Friedensbildung jetzt auch für die Region Freiburg
Workshopangebote der Servicestelle Friedensbildung jetzt auch für Schülerinnen und Schüler in der Region Freiburg
"Unheimliche Ewigkeit der Schuld?"
Herzliche Einladung zur Online-Veranstaltung am 20. Jan 2022 – 19:00 Uhr über Versöhnungsprozesse in Europa.
Die Welt verliert eine unbestechliche Stimme für weltweite Gerechtigkeit
Pressemitteilung des "Forum Friedensethik" zum Tod von Erzbischof em. Desmond Tutu
Weltfriedenstag 2022: Bildung, Arbeit und Dialog zwischen den Generationen
Der Katholische Weltfriedensgebetstag am 1. Januar 2022 beschäftigt sich mit Bildung, Arbeit und dem Dialog zwischen den Generationen
Freiburg: Masterstudiengang Friedenspädagogik startet
Der bundesweit erste Masterstudiengang Friedenspädagogik/ Peace Education startet im Sommersemester 2022 an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Gemeinsame pax info ist erschienen!
pax christi Freiburg und Rottenburg-Stuttgart starten gemeinsame Mitgliederzeitschrift
„Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“
Zum Tag der Menschenrechte am 10.12. machen wir auf unser Ausstellungsangebot „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ aufmerksam.
Mehr Entspannungspolitik wagen!
Im Vorfeld der Bildung einer neuen Bundesregierung in Deutschland veranstaltete das Forum Friedenethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden (FFE) gemeinsam mit pax christi in der Erzdiözese Freiburg in Karlsruhe am 6. November einen Studientag zum Thema „Für eine neue Verständigung mit Russland“.
Neue Publikation: Martinus und die Verweigerung des Kriegsdienstes
pax christi Rottenburg präsentierte im Beisein von Bischof Gebhard Fürst in einer neuen Publikation einen unterbelichteten Aspekt des Heiligen Martin
Ökumenische Friedensdekade gestartet-Abschlussgottesdienst in Heidelberg
Unter dem Motto "Reichweite Frieden" startet die Ökumenische Friedensdekade. In Baden-Württemberg findet der zentrale Gottesdienst in Heidelberg statt.
Über Waffenhandel und gescheiterte Kriegseinsätze
Friedenswoche des Rüstungsinformationsbüros (RIB) Freiburg
Appell an die Koalitionäre: keine Minderjährigen mehr als Soldatinnen und Soldat
Kampagne „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ fordert die Parteien auf, bei den Koalitionsverhandlungen sicherzustellen, dass künftig nur noch Volljährige ihren Dienst als Soldat oder Soldatin der Bundeswehr antreten dürfen.
Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!
pax christi Freiburg appelliert anlässlich der Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe 2022, das Bekenntnis zum Gerechten Frieden zu bekräftigen
Einfach miteinander reden?
Auf dem Lindenberg bei St. Peter fand ein „Aktionstag zu den Gesprächs(un)kulturen in unserer Gesellschaft“ statt.
Klage gegen Deutsche Bahn AG eingereicht!
Das Bündnis "Schulfrei für die Bundeswehr – Lernen für den Frieden", das von pax christi Freiburg mitgetragen wird, hat Klage gegen die Deutsche Bahn AG, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Richard Lutz, beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingereicht.
Ulli-Thiel-Friedenspreis für Schulen in Baden-Württemberg
Pressemitteilung zum Weltfriedenstag: Der Ulli-Thiel-Friedenspreis geht in die dritte Runde - erstmals mit dabei: pax christi in Baden-Württemberg.
Einsatz für Schöpfung ist ein Grundauftrag Gottes
Aktivistinnen und Aktivisten der „Christians for future“-Bewegung übergeben Forderungen an Weihbischof Birkhofer
Bundestagswahl 2021: Nutze deine Stimme ... für den Frieden!
pax christi in der Erzdiözese Freiburg wirbt für die Teilnahme an den Wahlen
Die Grenze Europas darf keine Grenze des Todes sein
Materialheft für Gedenk-Gottesdienste, Gebete und kirchliche Praxis zu Flucht, Seenotrettung und dem Sterben an den Grenzen Europas ist erschienen
Bundestagswahl 2021: Fortsetzung der Plakatkampagne & Wahlprüfsteine
Das Bündnis „Schulfrei für die Bundeswehr – Lernen für den Frieden!“ bringt sich mit seinen Themen auch zur Bundestagswahl am 26. September ein.
Bundestagswahl 2021: Podiumsdiskussionen zur Friedens- und Sicherheitspolitik
Wir befrag(t)en Kandidierende zum Thema "Sicherheit neu denken"
Hiroshima gedenken heißt neue Atomkriege verhindern…
Friedensgruppen setzen in Freiburg Zeichen gegen neue Atomkriege und atomare Bedrohungen
pax christi-Geschäftsstelle verleiht Ausstellung "Grenzerfahrungen"
Die Ausstellung "Grenzerfahrungen - Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet" ist ab September bei der Freiburger Diözesanstelle auszuleihen
„Wir brauchen eine neue Ostpolitik!“
Ein Weckruf aus dem Diözesanvorstand von pax christi-Freiburg zum „alten/neuen Feindbild Russland“ anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls auf die Sowjetunion
10 Jahre Aktion-Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel
Alles begann in Waldkirch...
HeidelbergCement provoziert Proteste
Protestkundgebung in Heidelberg zur virtuellen Hauptversammlung am 6. Mai- pax christi kritisiert Beteiligung an Steinbruch im Westjordanland
Netzwerk für Sinti und Roma in Waldkirch gegründet
Kemal Ahmed von Pro Roma der Seelsorgeeinheit Waldkirch koordiniert das landesweite Netzwerk
Moria-Kampagne wird ab 1. April unter neuem Namen fortgeführt geführt
Die zunächst bis Weihnachten 2020 begrenzte Kampagne „Kein Weihnachten in Moria“ wird ab dem 1. April unter dem neuen Namen „Menschenrecht statt Moria“ zumindest bis zur Bundestagswahl 2021 fortgeführt/Diözesanverband beteiligt sich
Ein frohes und gesegnetes Osterfest...
wünscht pax christi Freiburg!
Bankrotterklärung für die deutsche Rüstungsexportkontrolle
Bundesgerichtshof urteilt im Fall illegaler Waffenexporte von Heckler und Koch nach Mexiko
zurück