Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
IMG_8918.JPEG

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Der Auftakt mit Jürgen Grässlin machte Mut

26. Jun 2025

Erste Veranstaltung der Reihe „Lesung unter Linden" im Rahmen der Lindenberger Friedensgespräche fand große Resonanz

Am Sonntag, den 22.06., fand im Rahmen des Jubiläumsjahres 110 Jahre Exerzitienhaus Maria Lindenberg in St. Peter die erste Veranstaltung der Reihe „Lesung unter Linden – Lindenberger Friedensgespräche“ statt. Die dreiteilige Reihe ist eine Kooperation von „Friedensarbeit und Exerzitien“ im Haus Maria Lindenberg, dem Fachbereich Friedensbildung und pax christi im Erzbischöflichen Seelsorgeamt sowie der Katholischen Akademie Freiburg. Im Mittelpunkt stehen drei Persönlichkeiten, die auf inspirierende Weise eigene Wege des Engagements für Frieden gehen.
Zum Auftakt war Jürgen Grässlin, Autor und Friedensaktivist, mit seinem Buch „Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verändern. Ein Mutmachbuch“ zu Gast. Darin versammelt er Gespräche mit ganz unterschiedlichen Menschen, die sich für Frieden, Nachhaltigkeit, Freiheit und soziale Gerechtigkeit engagieren. Vor über 80 Zuhörerinnen und Zuhörern berichtete Grässlin von Begegnungen voller Mut und Hoffnung und hob hervor, wie jede und jeder Einzelne durch Gewaltfreiheit und Liebe die Welt positiv verändern kann.
Die Lesung und das anschließende Gespräch wurden von dem Quintett „KiewBrass“ begleitet, das mit ihren Friedensklängen vor dem zauberhaften Panorama für eine besondere Atmosphäre sorgte.

Nächster Termin:

27.07. mit Dr. Annette Schleinzer aus ihrem Buch:  

Madeleine Delbrêl. Du lebtest, und ich wusste es nicht. Gebete und poetische Meditationen.

16:30 – 18:00 Uhr: Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei

Ort: unter den Linden/ Wallfahrtskirche Maria Lindenberg, St. Peter