Kappelrodeck: Friedensmeditation goes Kirchengemeinde
14. Mrz 2023
Erstmals waren wir mit unserem bewährten Format der Friedensmeditationen, die wir jährlich an einem Adventswochenende auf dem Lindenberg bei St. Peter durchführen, auf Tour. Im Gemeindezentrum St. Nikolaus in Kappelrodeck setzten wir (pc-Sprecher Wolfgang Schaupp und pc-Geschäftsführer Markus Weber) uns in Kooperation mit der Seelsorgeeinheit Achertal sowie unserem bewährten Referenten Dr. Thomas Wagner (Frankfurt) am 3. und 4. März mit 28 weiteren Teilnehmer*innen unter dem Titel "Pure Präsenz" mit Richard Rohr auseinander. Ihre Eindrücke von dieser Veranstaltung fasst Gemeindereferentin Gisela Ehrhardt im Folgenden auf unserer Homepage zusammen.
"Es war eine gefüllte Ruhe im
Tagungssaal des Gemeindezentrums Kappelrodeck. Wer die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer rund um den Referenten Thomas Wagner beobachtete, erlebte eine
frohe, konzentrierte und freudige Stimmung. Gut 25 Teilnehmende erlebten unter
der Anleitung des Referenten aus Frankfurt einen gelungenen Einstieg in die
christliche Meditation. Wie kann
Achtsamkeit im Alltag gelingen? Was sind die Schritte hin zu einer erfüllten
Präsenz? Denn Achtsamkeit und Präsenz sind aktuelle Themen der heutigen Zeit.
Diese griff die Kirchengemeinde Achertal St. Nikolaus in Kooperation mit dem
Erwachsenenverband Pax Christi der Erzdiözese Freiburg auf. ‚Um dauerhaft Glück und Frieden für uns
und unsere Mitmenschen zu erreichen, müssen wir sehen lernen wie die Mystiker
aller großen Religionen, die zu allen Zeiten wussten: Alles ist eins, das Leben
ist pure Präsenz‘, so der Hinweis auf Richard Rohr jüngstem Buchtitel: Pure
Präsenz.
Wolfgang Schaupp aus dem Pfarrgemeinderat Achertal St. Nikolaus stellte den Kontakt zum Referenten Thomas Wagner, einen versierten Kenner von Richard Rohr her. Mit Körperübungen wie achtsamen Sitzen und Gehen, Staunen in der Natur und Kurzimpulsen mit Kernaussagen von Richard Rohr führte er in die Denke des erfahrenen Mystikers unserer Zeit ein. Der Dreischritt der Meditation von Rohr ‚staunen – loslassen – widerstehen‘ regte alle Teilnehmenden an, die Haltung der Meditation und die Kraft der Aktion zusammen zu sehen. Rohrs Idee einen Zugang zur Kontemplation für jede und jeden zu ermöglichen, dauerhaft Glück und Frieden für Menschen zu stiften und als Glaubenden in der heutigen Zeit sprachfähig zu sein, inspirierte nachhaltig. Thomas Wagner machte die Teilnehmenden mit den leicht erlernbaren Übungen vertraut und dies ermöglichte allen einen unmittelbaren Gewinn. Pure Präsenz: der Weg dorthin ist Übung und erlernbar, so das Fazit.
pax Christi – hier in der Region in Verbindung mit dem Bühler Friedenskreuz bekannt – ist die ökumenische Friedensbewegung innerhalb der Katholischen Kirche auch im Erzbistum Freiburg und ging erstmals im Bereich des Seminares Pure Präsenz eine Kooperation mit einer Kirchengemeinde in der Fläche ein. Ein gelungenes Experiment, ein inspirierender Auftakt, so die Meinung aller Teilnehmenden." (Text: Gisela Ehrhardt)