Online: Als internationaler Beobachter in der Westbank
16. Apr 2025 – 18:30 Uhr , online
Oft ist internationale Präsenz die einzig wirksame Methode, Palästinenser:innen in der Westbank vor der Gewalt von Siedler:innen zu schützen oder zumindest solche Gewalt international öffentlich zu machen.
Der Referent, ehemaliger Freiwilliger des Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel (EAPPI) und im Herbst 2024 im Einsatz beim International Center for International Non Violence zur Olivenernte und zum Schutz der Olivenbauern in der nördlichen Westbank, berichtet von seinen Erfahrungen und zeigt die Relevanz von Freiwilligeneinsätzen auf.
Referent: Rudolf Rogg, früherer Leiter des Büros der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Ramallah; ehem. Freiwilliger des Ök. Begleitprogramms in Palästina und Israel (EAPPI) und Mitglied der Nahost-Kommission von pax christi Freiburg.
Der Referent, ehemaliger Freiwilliger des Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel (EAPPI) und im Herbst 2024 im Einsatz beim International Center for International Non Violence zur Olivenernte und zum Schutz der Olivenbauern in der nördlichen Westbank, berichtet von seinen Erfahrungen und zeigt die Relevanz von Freiwilligeneinsätzen auf.
Referent: Rudolf Rogg, früherer Leiter des Büros der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Ramallah; ehem. Freiwilliger des Ök. Begleitprogramms in Palästina und Israel (EAPPI) und Mitglied der Nahost-Kommission von pax christi Freiburg.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung mit Rudolf Rogg. im Rahmen des des Dialogwegs Israel-Palästina der Ev. Landeskirche in Baden.
Moderation: Oberkirchenrat Pfarrer Wolfgang Schmidt
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung mit Rudolf Rogg. im Rahmen des des Dialogwegs Israel-Palästina der Ev. Landeskirche in Baden.